News

Die CE-Kennzeichnung hat in der Europäischen Union eine sehr wichtige rechtliche Funktion:

Sie soll garantieren, dass die Anwender von Produkten sich keinen Gefahren aussetzen, die von dem jeweiligen Gegenstand ausgehen.

Sie darf nur angebracht werden, wenn alle relevanten Sicherheitsanforderungen der EU eingehalten werden. Produkte, die die CE-Kennzeichnung tragen, dürfen dann innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums frei „verkehren“, also verkauft und eingesetzt werden.

Der Umgang mit dieser Kennzeichnung ist in den meisten Unternehmen dennoch sehr unzureichend geregelt. Oft wird die Bedeutung unterschätzt, weil das Zeichen vom Hersteller selbst angebracht wird, nicht von einer Prüfstelle (mit Ausnahme von Einzelfällen).

Kommt es jedoch zu einem Unfall und die CE-Kennzeichnung wurde unrechtmäßig verwendet, dann kann dies nicht nur für das Unternehmen existenzgefährdende Folgen haben, sondern auch für den Geschäftsführer und andere verantwortliche Mitarbeiter, denn sie sind persönlich haftbar……mehr